Skip to content

SUEDWEB

Primary Menu
  • Aber Hallo!
    • Willkommen im Suedweb
    • Ist da wer??
    • Inhalt
    • Impressum
      • Cookie Policy
      • Privacy policy
      • Datenschutzerklärung
      • Verwendungsnachweis
  • ABGEHOBEN
    • ABGEHOBEN
    • Luftsportbeiträge
    • Der Traum vom Fliegen
    • Rundflüge
  • ABGETAUCHT
  • ABGEBLOGT
Startseite
  • Home
  • ABGETAUCHT
  • Erfahrung und Routine
  • ABGETAUCHT
  • Gruppenverlust
  • ABGETAUCHT

Gruppenverlust

Frank 2. September 2020
titel-group

Ja wo sind sie denn alle???

In der Regel tauchen wir nicht allein sondern zu zweit oder als Gruppe. Daher achtet auch während des gesamten Tauchgangs jeder auf jeden. Es kann dennoch vorkommen, das ein Mitglied der Gruppe bzw. der Tauchpartner plötzlich nicht mehr zu sehen ist. Das kann innerhalb von wenigen Sekunden passieren.

Ursachen:

  • schlechte Sicht – im trüben Wasser reichen oft schon wenige Meter um den Tauchpartner komplett aus den Augen zu verlieren
  • Unachtsamkeit – während des Tauchgangs wird nicht ausreichend nach den Tauchpartnern geschaut. Schon innerhalb einer Minute kann der Tauchpartner viel Meter aus der Sichtweite geraten.
  • plötzliches Absinken, Auftauchen  – Besonders unerfahrene Taucher haben oft noch Probleme mit dem Tarieren und können schnell mal einige Meter die vertikale Lage verändern. Im Dreidimensionalen Raum wird oft nur in der Ebene um sich geschaut.
  • nicht abgestimmte Geschwindigkeit – der Langsamte der Gruppe sollte vorne mittauchen oder führen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Tauche den anderen nicht hinterherkommt.
  • ein Taucher hat ein Problem und bleibt von den anderen unbemerkt. Beispielsweise Flossenverlust o.ä.

Vorbeugung:

  • Tauchgangsplanung einhalten
  • Gruppenführer bestimmen und diesem folgen
  • nicht aus der Gruppe heraustauchen
  • immer in Sichtweite bleiben
  • bei guter Sicht in 2-3 Flossenschlagweite bleiben
  • akustische Hilfsmittel verwenden (Tankball, Glocke etc)

Verhalten bei Verlust:

Wird der Verlust bemerkt, bleibt die Restgruppe zusammen. Für die Dauer von maximal 1 Minute wird an der aktuellen Stelle verharrt und die Umgebung mit einer 360° Drehung systematisch abgesucht ( auch oben und unten ). Alle Gruppenmitglieder tauchen gemeinsam kontrolliert auf unter Einhaltung der korrekten Aufstiegsgeschwindigkeit und aller nötigen Tiefen- und Sicherheitsstops. Alle Tauchgangsteilnehmer treffen sich an der Oberfläche. Dieses Prozedere gilt sowohl für die Gruppe als auch für den verlorenen Tauchpartner.
Sollte der verlorene Taucher sich nicht an der Oberfläche einfinden, so ist nach Luftblasen ausschau zu halten. Gegebenenfalls kann ein Mitglied der Gruppe, sofern er sich nicht selbst in Gefahr begibt, in Richtung der Luftblasen tauchen.
Findet sich der Tauche nicht ein, keinesfalls wieder abtauchen! Rettungskette einleiten, Notruf absetzen.

Tags: Buddysystem Gruppe Verlust

Continue Reading

Previous: Vereisung
Next: Raus aus dem Nebel

das könnte dich auch interessieren:

Solodiver
  • ABGETAUCHT

Solodiving

Frank 23. August 2024
untersuchung
  • ABGETAUCHT

Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Frank 5. Mai 2024
kompass
  • ABGETAUCHT

Navigation mit dem Kompass

Frank 6. April 2024

Abgelistet

  • Luftsportbeitäge
  • Tauchsportbeiträge
  • Inhaltsverzeichnis

Neueste Beiträge

  • Python Programm mit Hilfe von KI
  • Snapshot of life
  • Letzter Funk
  • Flug nach Freiburg
  • Der Winter steht vor der Türe

Schlagwörter

Alb alleine Alpen Alt Ausbildung beruf Bodensee Buddysystem Cessna Eis excel Fliegen Flugausbildung Flugzeug GoPro Hegau Herbst Hohenzollern homepage internet jimdo Kalkulation KI LAPL Lebkuchen Nikolaus Pilot Pilotenschein Piper PPL prostitution relaunch Roman Rundflug Schnee singen social Media strato tauchclub tauchen treffen webseite Weihnachten Winter wordpress
  • Impressum
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verwendungsnachweis
  • CookiePolicy
  • PrivacyPolicy
Copyright © 1999 Frank Jankowiak | All rights reserved. | MoreNews by AF themes.