
ich habe einen Grove-LCD RGB Backlight Panel und möchte den mit dem Raspberry5 verbinden. Es sind ein 4 Adriges Anschlusskabel dabei
ChatGPT:
Perfekt 👍 — das Grove LCD RGB Backlight Panel ist ein schönes Modul für Projekte mit Textausgabe.
Dass du ein 4-adriges Kabel hast, zeigt, dass es über I²C kommuniziert — also eine digitale Verbindung mit nur vier Leitungen.
🧩 Überblick: Grove LCD RGB Backlight
Dieses Modul (z. B. von Seeed Studio) kombiniert:
- ein 16×2 LCD-Display
- eine RGB-Hintergrundbeleuchtung
- Kommunikation über I²C-Bus
➡️ Das heißt: Nur 4 Kabel zum Raspberry Pi nötig:
Farbe (typisch) | Signal | Raspberry Pi Pin | Funktion |
---|---|---|---|
Gelb | SDA | Pin 3 (GPIO 2) | I²C-Daten |
Weiß | SCL | Pin 5 (GPIO 3) | I²C-Takt |
Rot | VCC | Pin 1 (3.3 V) | Stromversorgung |
Schwarz | GND | Pin 6 | Masse |
⚠️ Achte darauf, dass dein Modul 3.3 V-kompatibel ist (die meisten neueren Grove-LCDs sind es). Wenn es nur 5 V-tolerant ist, kann man trotzdem anschließen, da die I²C-Leitungen über Pull-ups am Modul laufen – aber Vorsicht bei älteren Versionen.
🛠️ Schritt 1: Anschließen
Verbinde das Kabel wie folgt:
Grove LCD Pin | Kabel | Raspberry Pi Pin | Bemerkung |
---|---|---|---|
VCC | Rot | Pin 1 (3.3 V) | Strom |
GND | Schwarz | Pin 6 (GND) | Masse |
SDA | Gelb | Pin 3 (GPIO 2, SDA1) | I²C-Daten |
SCL | Weiß | Pin 5 (GPIO 3, SCL1) | I²C-Takt |
⚙️ Schritt 2: I²C auf dem Raspberry Pi aktivieren
- SSH in deinen Raspberry Pi:
ssh pi@raspberrypi.local
- Starte das Konfigurationstool:
sudo raspi-config
- Gehe zu:
Interface Options → I2C → Enable
- Neustarten:
sudo reboot
🔍 Schritt 3: Prüfen, ob das Display erkannt wird
Nach dem Neustart:
sudo apt install -y i2c-tools
i2cdetect -y 1
Du solltest eine Adresse wie 0x3e
oder 0x62
sehen:
0x3e
→ LCD Controller0x62
→ RGB Controller
Wenn du beide siehst: Perfekt ✅
💻 Schritt 4: Python-Bibliothek installieren
Offizielle Grove-Bibliothek:
sudo apt install -y python3-pip
pip install grove.py
Oder alternativ:
git clone https://github.com/Seeed-Studio/grove.py
cd grove.py
sudo python3 setup.py install
🧠 Schritt 5: Beispielcode
Speichere diesen Code als lcd_test.py
:
from grove.display.jhd1802 import JHD1802
lcd = JHD1802()
lcd.setCursor(0, 0)
lcd.write('Hallo Welt!')
lcd.setCursor(1, 0)
lcd.write('Raspberry Pi 5')
Ausführen mit:
python3 lcd_test.py
🌈 RGB-Hintergrundfarbe ändern (optional)
from grove.display.jhd1802 import JHD1802
lcd = JHD1802()
lcd.setRGB(255, 0, 0) # Rot
lcd.setRGB(0, 255, 0) # Grün
lcd.setRGB(0, 0, 255) # Blau