
Du hast zwei gängige Möglichkeiten, um einen Raspberry Pi mit dem Handy-Hotspot zu verbinden:
1. Über raspi-config (einfach, interaktiv)
- Raspberry starten und Terminal öffnen (oder per HDMI + Tastatur).
- Befehl ausführen:
sudo raspi-config
- Menü öffnen:
1 System Options → S1 Wireless LAN - Dort SSID (Name deines Handy-Hotspots) und Passwort eingeben.
- Achtung: SSID muss exakt stimmen (Groß-/Kleinschreibung beachten).
- Wenn dein Handy 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig anbietet, kann der Pi evtl. nur 2,4 GHz.
- Neustarten:
sudo reboot
2. Über wpa_supplicant.conf (direkt per Datei bearbeiten)
Wenn du z. B. keinen Bildschirm hast, kannst du direkt die WLAN-Konfiguration ändern:
- Datei öffnen:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
- Folgendes am Ende hinzufügen:
network={ ssid="DEIN_HOTSPOT_NAME" psk="DEIN_PASSWORT" key_mgmt=WPA-PSK }
- Speichern mit
CTRL+O
, schließen mitCTRL+X
. - WLAN neu starten:
sudo wpa_cli -i wlan0 reconfigure
oder einfach reboot:sudo reboot