Was passiert beim Tauchen mit dem Körper? Welche Auswirkung haben Druck, Dunkelheit und Kälte? Wie gehe ich mit gefährlichen Situationen und was ist zu tun wenn es zu Problemen kommt? Alle diese Fragen werden hier in den Beiträgen behandelt.
Beiträge aus diesem Bereich
- TauchtauglichkeitsuntersuchungEine Tauchtauglichkeitsuntersuchung dient dazu, sicherzustellen, dass eine Person gesundheitlich in der Lage ist, sicher zu…
- UnterkühlungWasser hat eine 25x größere Wärmeleitfähigkeit als Luft. Ein warmer Gegenstand kühlt deshalb im Wasser…
- TiefenrauschTiefenrausch ist ein Sammelbegriff für alle Störungen unserer Sinnesorgane. Die Erscheinungen des Tiefenrausches setzen meist plötzlich…
- SchockSchock ist immer ein lebensbedrohlicher Zustand! Es kommt zur Störung des Kreislaufs und einem Zustand ,…
- LungenüberdruckunfallDer Lungenüberdruckunfall ist ein Tauchunfall der Dekompressionsphase, also in der Zeit des Aufstiegs. Nach dem Gesetz von…
- KohlenmonoxydvergiftungEine (Kohlenmonoxid) CO-Vergiftung kann durch verunreinigte Atemluft im PTG auf treten.(Ansaugen der Abgase bei unsachgemäßer Kompressorfüllung)…
- KohlendioxydvergiftungEine (Kohlendioxid) CO2-Vergiftung kann durch Pendelatmung bei überlangem Schnorchel auftreten. (Totraumluft) Bei unsachgemäßer Füllung durch Ansaugen der…
- HyperventilationHyperventilation Wird die Atmung in Frequenz und Tiefe gesteigert nennen wir dies Hyperventilation. Die Folge dieser…
- DekompressionsunfallStickstoffvergiftung Eine Stickstoffvergiftung kann auftreten, wenn jemand zu viel Stickstoff einatmet, der nicht durch Sauerstoff…
- Das BarotraumaBarotrauma bezieht sich auf Verletzungen oder Schäden, die durch den Unterschied in Luftdruck zwischen zwei…